404-Seite Umleiten Alle eingehenden Seitenaufrufe, die kein Ziel finden, sollen gezielt umgeleitet werden. Hierzu legen wir eine 404.php in den Seitentemplates ab. Anzahl der Post Revisions begrenzen – So optimierst du deine Datenbank WordPress speichert standardmäßig eine unbegrenzte Anzahl an Post Revisions (Beitragsüberarbeitungen), um Änderungen an Beiträgen und Seiten zu protokollieren. Das kann jedoch mit der Zeit die Datenbank unnötig aufblähen und die Performance deiner Website beeinträchtigen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Anzahl der gespeicherten Revisionen mit einer einfachen Code-Anpassung begrenzen kannst. Warum solltest du […] Back-to-Top-Button in WordPress hinzufügen – Benutzerfreundlichkeit verbessern Back-to-Top-Button in WordPress einfügen: Schritt-für-Schritt-Anleitung Bei umfangreichen Beiträgen oder Seiten kann es für Nutzer mühsam sein, zum Seitenanfang zurückzukehren. Ein Back-to-Top-Button in WordPress bietet hier eine komfortable Lösung, indem er es ermöglicht, mit einem Klick nach oben zu scrollen. In dieser Anleitung zeige ich Dir, wie du einen solchen Button in dein WordPress-Theme integrierst und […] CSS-Dateien in WordPress einbinden – Reihenfolge & Best Practices CSS-Dateien in WordPress einbinden ist essenziell für die Darstellung. Richtiges Einbinden ist wichtig für eine saubere Struktur, schnelle Ladezeiten und SEO-Optimierung. Eine veraltete Methode ist die direkte <link>-Einbindung in der header.php: Diese Vorgehensweise widerspricht den Best Practices von WordPress. Stattdessen sollte wp_enqueue_style() genutzt werden, um Styles korrekt zu registrieren und Konflikte zu vermeiden. Warum wp_enqueue_style() […] Darkmode für das Theme Um sicherzustellen, dass dein WordPress-Theme auch für Benutzer mit aktiviertem Darkmode gut aussieht, kannst du CSS-Media-Queries verwenden, die auf das Farbschema des Betriebssystems reagieren. Dashboard anpassen – So entfernst du überflüssige Metaboxen Das WordPress Dashboard ist praktisch, aber oft überladen mit Standard-Metaboxen, die du gar nicht brauchst. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du überflüssige Dashboard-Widgets mit ein paar Codezeilen entfernst und dein Backend optimierst. Warum das WordPress Dashboard anpassen? Viele Website-Betreiber nutzen nur einen Bruchteil der Standard-Widgets im WordPress-Dashboard. Unnötige Metaboxen können das Backend unübersichtlich […] Effiziente Bilddarstellung in WordPress Effiziente Bilddarstellung in WordPress mit einer eigenen Funktion und wp_get_attachment_image Für eine flexible, responsive und effiziente Bilddarstellung in WordPress, nutze ich die folgende Funktion. Durch die Verwendung von wp_get_attachment_image() werden mit dieser Funktion automatisch die richtigen Bildgrößen und Attribute wie srcset und alt verwendet. Die Funktion füge ich in die functions.php ein: In den Gutenberg-Blöcken […] Eine Suche im Theme integrieren Hier werde ich erläutern, wie ich eine Basic-Suche im Theme verwirklicht habe. Zur Unterstützung habe ich das PlugIn Relevanssi in der kostenlosen Version installiert und aktiviert. Dieses PlugIn indexiert auch ACF-Feldgruppen, die ich für die Erstellung meiner Blöcke benutze. searchforms.php Hier erstelle ich mir eine Funktion zur Darstellung des Suchformulares. Dieses Formular kann ich dann […] GravityForms – Validierungen Um die GravityForms – Validierung für verschiedene Formulare und Felder in GravityForms dynamisch zu gestalten, kannst du ein Array mit den gewünschten Wertepaaren (Form-ID und Feld-ID) verwenden und die Filter innerhalb einer Schleife registrieren. Hier ist ein Beispiel: 1. Array mit Regeln: • Jedes Element im Array validation_rules enthält die form_id und field_id, die für […] Relevanssi – Indexierung von ACF-Flex-Fields Sind im Theme ACF-Flexfields enthalten, kann die Indexierung von Relevanssi durcheinander kommen. Es warden dann eventuell Labels und/oder Links im Excerpt der Suchergebnisse angezeigt. Um dieses Verhalten zu vermeiden, werden die Suchergebnisse bei der Indexerstellung gefiltert, d.h. es werden nur Text- und WYSIWYG-Felder indexiert. Hier ist der Code für die funvtions.php: Hier sind meine Einstellungen […]